Schauraum: Mo – Do 8:00 - 14:00 h |
Die EU-Norm EN 60335-2-69 ist geltendes Recht für die Einteilung der Staubklassen und somit Grundlage für die sichere Beseitigung von Stoffen und Stäuben.
Die Gesundheitsgefährlichkeit und die Explosivität der Stäube bestimmen die erforderliche Verwendungskategorie.
Des Weiteren wird der AGW-Wert betrachtet:
Der AGW-Wert gibt den maximalen Arbeitsplatz-Grenz-Wert an. Je niedriger der AGW-Wert ist, desto gefährlicher ist der Staub.
Staubklasse L Stäube der Staubklasse L werden als „leicht“ gefährlich bezeichnet. Staubsauger dieser Klasse sind geeignet für trockene Stäube mit MAK-Werten >1 mg/m³
|
Staubklasse M Stäube der Staubklasse M werden als „mittel“ gefährlich betrachtet. Diese Industriesauger sind zum Saugen von trockenen, gesundheitsgefährden Stäuben mit MAK-Werten >0,1 mg/m³ mit Rückführung der Reinluft in den Arbeitsraum und sind geprüft nach DIN EN 60335-2-69:200
|
Staubklasse H
Stäube dieser Klasse werden als „hoch“ gefährlich betrachtet. Diese Industriesauger sind zum Aufsaugen von trockenen, gesundheitsgefährdenden Stäuben mit allen MAK- Werten einschl. krebserzeugender und krankheitserregender Stäube mit Rückführung der Reinluft in den Arbeitsraum. Geprüft nach DIN EN 60335-2-69:2001 geeignet.
|
|
|
|
EX-Schutz (Typ 22) Explosionsgefährdende Stäube in Zone 22 besitzen eine unterschiedliche Gefährlichkeit. Die Anforderungen an den Sauger und auch das Zubehör sind die gleichen wie für die Staubklasse L, M oder H, jedoch mit dem Zusatz Typ 22.
Die Prüfung der Sauger erfolgt nach DIN EN 6335-2-69 inkl. Anhang AA und CC sowie nach ATEX 94/9/EG.
Hinweis: Sämtliche FAMULUS EVO Maschinen werden nur mit Typ 22-tauglichem Zubehör ausgestattet, um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen.
|
Maßnahmen zur Qualitätssicherung
Wir garantieren gleichbleibende höchste Qualität. Neben der Maschinen-Richtlinie gibt es viele weitere gesetzliche Bestimmungen, wie z.B. RoHS, REACH und PAK, die beachtet werden müssen, um einen GS-Aufkleber tragen zu dürfen. |
|